Soziale
Projekte
cross border projects 2020
- Projekt Dach überm Kopf
Pfarrer Mag. Varghese Georg Thaniyath hat uns Bilder von unseren insgesamt 4 WEBMED Häusern in Indien vorbeigebracht.
- Projekt CONCORDIA
In diesem Bericht geht es um die Arbeit in Moldau, Moldawien – CONCORDIA ist die einzige Organisation, die vor Ort hilft, und unterstützt Familien mit Essen und Brennholz.
- Projekt CONCORDIA
Ein Bericht von Ulla Konrad zum Tageszentrum Casa Cristina: die Geschichte von Rodica aus dem Armenviertel Ploiești in Rumänien.
- Projekt Dilla (Äthiopien)
Gemeinsam mit der Caritas Vorarlberg hat das Projekt zum Ziel, die medizinische Versorgung in Äthiopien auszubauen. Von Dr. Bruno Renner und seiner Frau Marlene werden wir informiert, was sich alles in den letzten Monaten und Jahren getan hat. Die Corona-Krise stellt auch dieses Projekt vor neue Herausforderungen.
Zwischenbericht für das Jahr 2020
cross border projects 2019
- Ärzte ohne Grenzen
Im November 2019 wurde ein neues Unfallkrankenhaus in Port-au-Prince (Haiti) eröffnet. Dieses ist auf die Behandlung von PatientInnen mit lebensbedrohlichen Verletzungen spezialisiert. Die Ärzte ohne Grenzen sind in Nor-Kivus (Demokratische Republik Kongo) die einzig verbliebene Hilfsorganisation. Sie versorgen Opfer von Mangelernährung, sexueller Gewalt sowie Schusswaffen.
- Concordia: Haus Lazarus (Rumänien)
Concordia ist eine unabhängige, nicht staatliche Organisation, mit der Mission Kinder, junge Menschen und deren Familien sozial, familiär, schulisch und beruflich zu (re)integrieren. Das Haus Lazarus in Bukarest bietet zukünftig Wohnplätze für Erwachsene mit Behinderung, Sozialwohnungen, Jobunterstützung und Notfall-Schlafplätze für Obdachlose. "Gespiegelte Tränen" ist der Jahresbericht der Göfnerin Conny Doller, die sich mit ihrem Engagement persönlich für die Menschen vor Ort einsetzt.
- Dach überm Kopf – Bericht in den Vorarlberger Nachrichten, Lokalteil Feldkirch
- Jesuiten weltweit in Zusammenarbeit mit "Sviet Ljubvi"
In Kirgistan entsteht in einem Ferienlager für Kinder am Gebirgssee Yssyk-Kul ein neues Gebäude. Es soll Räume für Kinder, Freiwillige und Arbeiter schaffen, da die jetzigen Kapazitäten ausgeschöpft sind.
cross border projects 2018
- Concordia: Sozialprojekt in Rumänien - Sf. Lazar Auffangstation für Straßenkinder & Jugendliche - Die gespiegelten Tränen
(Bericht Februar 2019)
- Projekt Dilla (Äthiopien)
Das Ziel des Projektes ist die Sicherstellung der medizinischen Basisversorgung der ländlichen Bevölkerung durch den Neubau und die Sanierung der bestehenden Ambulanzen, sowie deren Einrichtung. Einen Schwerpunkt bildet das Fortbildungsprogramm für die Schwestern und Mitarbeiter in den Ambulanzen. Ein weiteres Ziel ist der Bau eines Kinderkrankenhauses. Dies wird das erste Kinderkrankenhaus in Äthiopien und gleichzeitig Schulungszentrum für Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger.
cross border projects 2017
- Dach überm Kopf – Bau eines Eigenheimes für eine obdachlose Familie in Indien/Kerala (Haus Webmed 2)
- Concordia – Sozialprojekte in Rumänien Sf. Lazar
Auffangstation für Straßenkinder & Jugendliche
Notschlafstellen für Obdachlose sowie medizinische und hygienische Unterstützung
(Spendennachweis)
cross border projects 2016
- Projekt Vikariat-Äthiopien von Dr. Bruno Renner und der Caritas Vlbg.
Zur Sicherstellung medizinischer Basisversorgung & Fortbildungsprogramme für die Mitarbeiter
- Hilfe für Familien die unverschuldet in Not geraten (Bruderschaft St. Christoph)
Umbau für eine behindertengerechte Wohnung
Übernahme von Schulgeld od. Ausbildungskosten
Finanzierung von teuren Medikamenten bzw. Heilbehelfe
- Menschen für Andere – Jesuitenmission BR Damian
Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderung
- Concordia – Sozialprojekte in Rumänien Sf. Lazar
Reparaturarbeiten der Auffangstation mit tatkräftiger Mithilfe der Jugendlichen
Medikamente, Lebensmittel und Kleidung
cross border projects 2015
- Umbau und Renovierung des Gesundheitszentrums in Bushulo in der Region Awassa, 282 km südlich von Addis Abeba in Äthiopien
- Als Teil des Projekts “Sichere Mutterschaft” von Dr. Bruno Renner und der Caritas Vorarlberg
- Dies ist das erste Projekt, dass auch vom Staat Äthiopien mit unterstützt wird
- Begleitet wird das Projekt ehrenamtlich von einem Vorarlberger Architekten
- Für den Frühgeburtenbereich sollen Brutkästen zur Verfügung gestellt werden
- Seit Frühjahr 2015 ist das Projekt in die Planungsphase
- Eventueller Baubeginn im Herbst 2016
WEITER SOZIALE PROJEKTE WERDEN VON UNS EBENFALLS UNTERSTÜTZT
« zur Unternehmensseite
« zur Unternehmensseite
« zur Unternehmensseite
« zur Unternehmensseite